Unsere Köpfe für
Gemeinderat und Kreistag

25 Emsbürenerinnen und Emsbürener kandidieren am 12. September für ein Mandat in unserem Gemeinderat, vier von ihnen darüber hinaus für den Kreistag. Sie möchten sich für ihre Heimat Emsbüren einsetzen und stellen dafür ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement zur Verfügung.

Unsere Themen

Unser Fundament

Mit der Corona-Krise und dem Klimawandel beherrschen zwei große Themen die politische Landschaft – auf der Bundesebene genauso wie lokal vor Ort. Dementsprechend beherrschen Begriffe wie „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ die gesellschaftliche Diskussion. Auch bei uns. Dabei fühlen wir uns in besonderer Weise unseren Wurzeln verpflichtet: Die Bewahrung der Schöpfung ist seit jeher eines unserer zentralen Anliegen. In unserer außerordentlich komplexen Welt stellt das einen hohen Anspruch dar – wir sind überzeugt: Nur im Dialog mit allen Beteiligten – Landwirtschaft, Jägerschaft, Naturschutz, Wirtschaft – können wir diesem Anspruch gerecht werden. Schließlich muss Klimaschutz immer auch sozialverträglich sein. Dafür setzen wir uns ein. Das wird auch in den verschiedenen Themen unseres Wahlprogramms sichtbar.

Wohnraum? Schaffen wir. Wohnen ist ein Grundbedürfnis! Darum wollen wir Wohnangebote für alle Bürgerinnen und Bürger machen: Wir entwickeln nicht nur bezahlbare Wohnräume, ermöglichen altersgerechtes, zentrumsnahes Wohnen sowie den Erwerb kleiner Wohneigentum-Einheiten. Es geht uns um mehr: Wir möchten ein umfassendes und nachhaltiges Wohnraumversorgungskonzept erarbeiten, das alle Belange berücksichtigt – die der Bürgerinnen und Bürger genauso wie die der Umwelt und des Klimas.

Familienfreundlichkeit? Dafür stehen wir. Familienfreundlichkeit ist unsere DNA! Darum wollen wir Familien in allen Lebensphasen Perspektiven geben: Wir entwickeln nicht nur unser attraktives Betreuungskonzept vom Kleinkind bis zur Sekundarstufe I – schulisch und außerschulisch – stetig weiter, machen uns für die Niederlassung eines/r Kinderarztes/ärztin stark und widmen den Jugendlichen und ihren Beteiligungsmöglichkeiten in der Ortsentwicklung besondere Aufmerksamkeit. Es geht uns um mehr: Wir möchten die Grundversorgung für Familien in Emsbüren nachhaltig sichern und dafür den Handel stärken, zum Beispiel durch eine „buy local“-Kampagne und einen Marktplatz für regionale Produkte.

(Land-) Wirtschaft? Ein Teil von uns. Unsere Wirtschaft ist der Motor unserer Entwicklung! Darum wollen wir Wirtschaft und Landwirtschaft nachhaltig fördern: Wir ermöglichen nicht nur die Bestandsentwicklung ansässiger Betriebe, weisen Flächen für die Neuansiedlung von Unternehmen aus und sorgen für die notwendige Energie-, Verkehrs- und Breitbandinfrastruktur. Es geht uns um mehr: Wir möchten die Wirtschaftsförderung stärken, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen – und: unseren staatlich anerkannten Ausflugsort Emsbüren unter Einbindung von Gastronomie, Tourismus und lokalen Erzeugern stärken.

Unsere Ortsteile? Entwickeln wir. Unsere Ortschaften sind unser Potenzial! Darum wollen wir sie in ihrem jeweiligen Charakter stärken: Wir fördern nicht nur die Gemeinschaften vor Ort, stützen Ehrenamt und Vereine und entwickeln mit Augenmaß Wohnbebauung sowie Infrastruktur weiter. Es geht uns um mehr: Wir möchten Dorfentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zusammendenken und zusammenbringen, denn nur, wenn sich möglichst viele einbringen, kann es gelingen, jeden einzelnen Ort nachhaltig zukunftsfähig zu machen.

Ehrenamt? Stärken wir. Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler unserer Gemeinschaft! Darum wollen wir Vereine und Verbände nachhaltig unterstützen: Wir stellen ihnen nicht nur eine (rechtliche) Beratung an die Seite, fordern die Einrichtung einer Stelle für Ehrenamts-Aufgaben in der Verwaltung und suchen den offenen Dialog zu den Vereinen und Verbänden. Es geht uns um mehr: Wir möchten einen ortsübergreifenden Dialog initiieren, um Austausch und Vernetzung anzuregen sowie Vereine, Verbände und Engagierte zu entlasten.

Zukunft? Gestalten wir. Die Zukunft geht uns alle an! Darum wollen wir Emsbüren in verschiedensten Bereichen zukunftsfähig gestalten: Wir entwickeln nicht nur unsere Infrastruktur im Großen (Bahnunterführung, Südspange) wie im Kleinen (sichere Schulwege, barrierefreier Ortskern) und fördern in besonderer Weise den Ausbau unserer Radwege. Es geht uns um mehr: Wir möchten lokal die Klimawende mitgestalten, indem wir unsere Entscheidungen am Maßstab ihrer Nachhaltigkeit messen und Emsbüren perspektivisch zur klimaneutralen Gemeinde entwickeln.

Bildung? Ein Leben lang! Bildung ist unser aller Schlüssel zum Erfolg! Darum wollen wir das lebenslange Lernen fördern: Wir stärken nicht nur die frühkindliche Bildung in unseren Kindertagesstätten, treiben die Digitalisierung unserer Schulen mit Nachdruck voran und finanzieren die Schulsozialarbeit an unseren Grundschulen. Es geht uns um mehr: Wir blicken über den Tellerrand der schulischen Bildung hinaus, indem wir unserer Musikschule gute Rahmenbedingungen geben und die Erwachsenenbildung im „Fokus“ fördern.

Aktuelles

Kontakt

CDU Gemeindeverband Emsbüren
  • Lange Str. 8
    48488 Emsbüren
  • Telefon: 0151 165 28 341